Der Gewächshaus Standort ist einer der wichtigsten Faktoren für eine gute Ernte! Du planst die Anschaffung eines Gewächshauses? Du weißt auch schon, welche Pflanzen du kultivieren möchtest? Ein bestimmtes Gewächshaus-Modell hast du auch schon ins Auge gefasst? 

Hervorragend! Dann bist du bereits in deiner Planung weiter fortgeschritten, als manch anderer. Damit du mit deinem Gewächshaus auch gute Ernte-Erfolge erzielen kannst, ist ein optimaler Standort wichtig.

Dabei ist generell zu prüfen, ob dein Garten überhaupt über einen optimalen Platz für ein Glashaus verfügt. Da du dich wohl schon mit dem Thema befasst hast, gehen wir hier davon aus, dass dieser Punkt erfüllt ist. Ein weiterer Faktor für die Lage ist unter anderem die Lage zur Sonne. Ein Gewächshaus im Vollschatten macht wenig Sinn und du wirst keine guten Erfahrungen damit machen.

Gewächshaus Standort Banner

Ebenso musst du bestimmte Wetterlagen beachten. Je nach Modell kann ein Gewächshaus auch Wind anfällig sein. Aus dem Grund sollte der Gewächshaus Standort etwas windgeschützt sein. Aber auch andere Wettereinflüsse, wie Hagel oder auch Hochwasser, solltest du in deiner Standortwahl berücksichtigen.

Des Weiteren musst du für den Standort auch eventuell vorhandene Gebäude und Bauwerke sowie die Abstände zu Nachbar-Gebäuden und Grundstücken beachten. Eventuell geforderte Mindestabstände musst du einhalten, sonst kann es Stress mit dem Nachbarn geben.

Kurz-Tipps zur Standortwahl

  • Platzbedarf prüfen, ob die Aufstellung überhaupt möglich ist
  • Mindestabstände zu Gebäuden und Bauwerken sowie Nachbar-Grundstücken prüfen
  • Prüfen, ob eine nachteilige Verschattung, zum Beispiel durch Bäume, über den Tag die Licht- und Wärmeausbeute merklich reduziert. Vorteilhaft ist eine Süd-Ausrichtung.
  • Problem Wetterlagen, wie starker Wind, Hagel und Hochwasser berücksichtigen. Gerade Wind kann bei einem mit PVC verglasten Gewächshaus zu Schäden führen. Hochwasser könnte, nicht nur die Pflanzen vernichten, sondern auch irreparable Schäden am Treibhaus anrichten.

Gewächshaus Ausrichtung

Das Prinzip eines Gewächshauses ist ja, die Wärme der Sonneneinstrahlung aufzunehmen und in gewissen Teilen für deine Pflanzen zu speichern. Daher ist eine Ausrichtung gen Süden die beste Wahl.

Wobei bei du aber dabei auch beachten musst, dass bei voller Süd-Ausrichtung die Sonneneinstrahlung im Sommer so stark sein kann, dass du mit Verschattungselementen wie Netzen, Folien oder Planen arbeiten musst, um deine Pflanzen vor dem Hitzetod zu schützen.

Kurz-Tipps zur Sonnenausrichtung

  • Prinzipielle Ausrichtung gen Süden ist zu bevorzugen, um maximale Licht- und Wärmeausbeute zu erhalten.
  • Mindestabstände zu Gebäuden, Bauwerken und Nachbarn einhalten
  • sofort sichtbare Verschattungen vermeiden
  • mit geeigneten Tools den Sonnenverlauf prüfen, um Verschattungen über das gesamte Jahr feststellen zu können. Diese dann vermeiden!
  • Das Gewächshaus, wenn möglich, mit der Längsseite zur Sonne ausrichten, um auf bei tief stehender Sonne möglichst viel Wärme zu absorbieren.
Infografik optimale Ausrichtung Gewächshaus
Infografik: Zeigt die optimale Ausrichtung des Gewächshauses zum Sonnenverlauf.

Welche Ausrichtung sollte ein Anlehngewächshaus haben?

Ein frei stehendes Treibhaus ist ortsbedingt bei dir nicht möglich? In diesem Fall kannst du die Möglichkeit eines sogenannten Anlehngewächshauses prüfen.

Für diese Bauform benötigst du am besten eine Hausseite mit Süd-Ausrichtung, ohne Fenster und Türen, in der Anlehnfläche. Sollte eine volle Süd-Ausrichtung bei dir nicht möglich sein, wählst du die Seite, die die meiste Sonneneinstrahlung verspricht.

Wenn die Wand aufgrund ihrer Beschaffenheit noch gut Wärme speichern und wieder abgeben kann, hast du den perfekten Gewächshaus Standort. So profitiert dein Gewächshaus von der gespeicherten Sonnenenergie und du hast länger Wärme für deine Pflanzen.

Welche Tools für den Sonnenverlauf gibt es?

Wettereinflüsse bei der Standortwahl berücksichtigen

Wie bereits weiter oben angemerkt, solltest du auch eventuelle Wettereinflüsse bei deiner Standortwahl berücksichtigen. Seltene Wetterphänomene, wie Windhosen, Tornados und Blitzeinschläge, lassen wir bei dieser Betrachtung außen vor. Die sind nicht kalkulierbar und eine Lösung gibt es dafür auch nicht.

Ist ein windiger Standort problematisch?

Das kommt in erster Linie darauf an, ob ein dauerhafter Wind vorherrscht oder nur punktuell stärkere Winde über das Jahr verteilt auftreten.

Dauerhafter Wind am Gewächshaus Standort hat gleich zwei Nachteile. Zum einen kühlt das Gewächshaus schneller aus, zum anderen musst du von vornherein ein sehr stabiles Gewächshaus wählen, um dem Wind die Stirn zu bieten.

Prinzipiell bietet ein Gewächshaus aufgrund seiner Bauform natürlich einen hohen Windwiderstand. Das kann bei preiswerten Gewächshäusern mit geringer Glas- / PVC – Lichtplattenstärke zu Schäden führen. Auch Gewächshäuser mit Folien-Bespannungen sind eher anfällig für stärkere Winde.

Bei einem Treibhaus mit Polycarbonat-Platten sollte die Plattenstärke mindestens 6 mm betragen. Oftmals werden günstige Gewächshäuser mit 4 mm Platten angeboten. Diese sind äußerst Wind anfällig und man liest häufig von der Komplettzerstörung bei einem etwas kräftigerem Wind.

Können bei Hagel Schäden entstehen?

Bei Hagel kommt es natürlich darauf an, wie heftig dieser ausfällt. Eine Hagelkorngröße bis 3 mm sollte noch zu verkraften sein. Gehen die Hagelkorngrößen in den Zentimeterbereich kann es bereits problematisch werden.

Große Hagelkörner können Schäden am Gewächshaus anrichten

Gerade Folien-Gewächshäuser oder Glashäuser mit geringer Glas- und Plattenstärke dürften dem Hagel nichts entgegenzusetzen haben. Hier sind Bruchschäden vorprogrammiert.

Natürlich kannst du nicht alle Eventualitäten abdecken. Aber eine hervorragende Qualität in Form von stabilem Material zahlt sich auf jeden Fall aus. Dazu zählt primär eine höhere Glasstärke von mehr als 4 mm.

Sind Standorte an fließenden Gewässern ein Problem?

Wenn du ein Grundstück mit einem fließenden Gewässer hast, wirst du mit eventuellen Schäden bei Hochwasser leben müssen. Gegen Hochwasser wirst du wenig bis nichts machen können. Wichtig wäre hier vielleicht ein sehr stabiles Modell mit einem festen Fundament zu errichten, um kleinere Hochwasser mit so wenig möglich Schäden zu überstehen.

Das Gleiche gilt bei Hanglagen mit möglichem Auftreten von Sturzwasser während Starkregen. Hier kannst du nur versuchen so stabil wie möglich zu bauen.

Ist ein Standort im Schatten möglich?

Ein Gewächshaus ist naturbedingt auf eine gute Versorgung mit Sonnenstrahlen und damit einhergehender Sonnenwärme angewiesen. Daher solltest du eine zu starke Verschattung vermeiden.

Hast du allerdings eine volle Süd-Ausrichtung, kann es nicht schaden eine natürliche Verschattung über eine gewisse Zeit, zum Beispiel durch einen Baum zu haben. Somit verringerst du das Risiko, dass deine Pflanzen „verbrennen“.

Ein Gewächshaus kann zwar auch im Schatten stehen. Dadurch reduziert sich allerdings deine Auswahl an Pflanzen für das Treibhaus. Lichtliebende Pflanzen werden schlecht oder auch gar nicht gedeihen.

Ein Metall-Gewächshaus
Ein pulverbeschichtetes Gewächshaus mit Echt-Glas-Verglasung

Kann ich mein Gewächshaus unter einen Baum stellen?

Natürlich kannst du dein Glashaus auch unter einen Baum stellen. Nur solltest du dir folgender Umstände bewusst sein:

  • Von dem Baum können Äste auf dein Treibhaus fallen und dieses beschädigen
  • Ebenso können bei Obstbäumen die Früchte z.  B. Äpfel auf das Glas fallen dieses zusätzlich verschmutzen oder sogar zum Brechen bringen.
  • Meist nisten sich Vögel im Baum ein. Dann könntest du Probleme mit Vogelkot auf deinen Glasscheiben bekommen. Daraus folgt eine regelmäßige aufwendige Reinigung.

Es gibt natürlich auch einige Vorteile für ein Gewächshaus unter einem Baum:

  • Du hast eine natürliche Verschattung zum Schutz vor Überhitzung.
  • Du sparst bei benötigten Abdecknetzen und Folien Geld.

Wie viele Sonnenstunden braucht ein Gewächshaus?

Dabei kommt es natürlich auf deine Bepflanzung an. Aber als Faustregel kann man bei hellen Standorten von 6 bis 7 Stunden täglich ausgehen. Besser wären um die 10 Stunden pro Tag.

Wie viel Licht braucht das Glashaus?

Die benötigte Lichtmenge hängt wiederum von deinen Pflanzen ab. Hier gilt aber allgemein – so viel Licht wie möglich.

Brauche ich eine Baugenehmigung?

Wie bei allen Gebäuden und Bauwerken kann eine Baugenehmigung erforderlich werden. Vor der Errichtung des Treibhauses solltest du daher alle rechtlichen Bedingungen am Standort prüfen. Ein späteres Umsetzen oder vielleicht sogar der ersatzlose Abriss wären mit hohen Kosten und Aufwand verbunden.

Wo bekomme ich Informationen, ob ich eine Baugenehmigung brauche?

Zuallererst hilft der Blick in die jeweils gültige Landesbauordnung. Da jedes Bundesland sein eigenes Süppchen kocht, kann man keine pauschale Aussage treffen, was beim Aufbau des Gewächshauses zu beachten ist.

Link-Liste zu den Landesbauordnungen der Bundesländer

Bundesland Bezeichnung Kürzel Link
Baden-Württemberg Landesbauordnung für Baden-Württemberg LBO [Link]
Bayern Bayerische Bauordnung BayBO [Link]
Berlin Bauordnung für Berlin BauO Bln [Link]
Brandenburg Brandenburgische Bauordnung BbgBO [Link]
Bremen Bremische Landesbauordnung BauO [Link]
Hamburg Hamburgische Bauordnung HBauO [Link]
Hessen Hessische Bauordnung HBO [Link]
Mecklenburg-Vorpommern Landesbauordnung Mecklenburg-Vorpommern BauO MV 2015 [Link]
Niedersachsen Niedersächsische Bauordnung NBauO [Link]
Nordrhein-Westfalen Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen –Landesbauordnung 2018 BauO NRW 2018 [Link]
Rheinland-Pfalz Landesbauordnung Rheinland-Pfalz LBauO [Link]
Saarland Landesbauordnung LBO [Link]
Sachsen Sächsische Bauordnung SächsBO [Link]
Sachsen-Anhalt Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt BauO LSA [Link]
Schleswig-Holstein Landesbauordnung für das Land Schleswig-Holstein LBO [Link]

Ist ein Gewächshaus eine „bauliche Anlage“?

Ab einer gewissen Größe ist auch ein Gewächshaus eine sogenannte „bauliche Anlage“. In diesem Falle darfst du das Glashaus nur innerhalb der am Standort geltenden Regeln und Vorschriften errichten.

Diese Vorschriften und Regeln findest du wie oben bereits beschrieben in den Landesbauordnungen. Es kann allerdings sein, dass in deinem Gebiet auch die Stadt oder Gemeinde eigene Regeln anhand von Bebauungsplänen aufgestellt hat, die du auch berücksichtigen musst. Informationen dazu erhältst du im jeweiligen Bauamt der Stadt oder Gemeinde.

Wie groß darf das Gewächshaus ohne Baugenehmigung sein?

Auch auf diese Frage kannst du nur eine Antwort in den Bauordnungen finden oder bei einem Vertreter deiner Stadt oder Gemeinde. Allgemein geht man davon aus, dass Gewächshäuser bis zu 40 m² Grundfläche als baugenehmigungsfrei anzusehen sind. Da aber jedes Bundesland seine eigenen Verordnungen hat, ist dies nicht zu pauschalisieren und muss geprüft werden.

Standortwahl für verschiedene Pflanzen

Ein Punkt bei der Standortwahl ist, natürlich auch die Frage welche Pflanzen du anbauen möchtest. Je nachdem welche Pflanzengruppe überwiegt, kannst du dein Gewächshaus perfekt verorten.

In den meisten Gewächshäusern der Hobby-Gärtner findet man Tomaten, Gurken, Orchideen und Kakteen. Für diese Pflanzen findest du nachfolgend noch ein paar Tipps.

Der beste Gewächshaus Standort für den Anbau von Tomaten

Zur Kultivierung von Tomatenpflanzen benötigt dein Gewächshaus einen sehr sonnigen Platz. Tomaten benötigen für ihr Wachstum und zur Fruchtausbildung viel Licht und Wasser.

Ein guter Standort für reife Tomaten
Der richtige Gewächshaus Standort ist wichtig für eine gute Ernte.

Wasser deshalb, weil Tomaten zu 95 % aus Wasser bestehen und dieses in der Wachstumsphase aufnehmen. In einem winzigen Gewächshaus kannst du wahrscheinlich nicht so viele Pflanzen anbauen, da die Tomate mit einem Pflanzenabstand von 50 bis 80 cm reichlich Platz benötigt.

Der ideale Standort für Gurken

Gurken bestehen sogar aus 97 % Wasser. 2 % mehr als Tomaten. Und benötigen viel Licht sowie Wasser. Direkte Sonne brauchen sie nicht. Dies kann sogar für die Pflanzen gefährlich werden, da die Blätter verbrennen können. Hier solltest du einen guten Mix aus viel Licht, Wärme und ausreichend Wasser finden.

Platzwahl für prächtige Orchideen

Orchideen sind, was die Ansprüche angeht, wohl die Könige. Sie benötigen gleichbleibende Temperaturen. Wodurch du um eine zusätzliche Heizung nicht herumkommen wirst. Auch in den Sommermonaten sollte ein Sonnenschutz zum Einsatz kommen. Dieser ermöglicht die Temperaturen etwas abzuschwächen und bringt gute Lichtverhältnisse in das Gewächshaus.

Über das Jahr erfreuen sich die Orchideen, natürlich je nach Art, am Tag zwischen 21 und 27 °C. In der Nacht um 21 °C. Im Winter kommst du mit weniger Wärme aus. Da gönnen sich die Pflanzen am Tag circa 21 °C und in der Nacht 18 °C.

Ein guter Platz für Kakteen

Die meisten Kakteen-Arten benötigen einen sonnigen Standort mit viel Licht. In den Sommermonaten solltest du allerdings die Kakteen vor zu starker Sonneneinstrahlung schützen. Sonst könnten die Pflanzen eingehen.

Je nach Kakteen-Art musst du die Bedingungen anpassen. Manche Sorten kommen auch mit wenig Licht und Wasser aus. Andere wiederum benötigen viel Licht und auch eine gewisse Menge Wasser.

Kräuter im Gewächshaus

In deinem Gewächshaus kannst du auch Kräuter anbauen oder vorziehen. Welche Kräuter im Gewächshaus gedeihen und vorgezogen werden können, hängt zum einen von den Kräutern ab und zum anderen, ob dein Gewächshaus beheizt oder unbeheizt ist.

Wenn du dein Gewächshaus beheizen kannst, hast du den Vorteil frostempfindliche und wärmeliebende Kräuter anzubauen oder vorzuziehen. Hast du dagegen ein unbeheiztes Gewächshaus bist du bei manchen Kräutern etwas eingeschränkt.

In diesem Falle musst du auf winterharte und frostunempfindliche Kräuter setzen. Auch mediterrane Kräuter wirst du in einem unbeheizten Glashaus nicht überwintern können.

Die bekanntesten Kräuter

Gewächshaus Kräuter Zitat
  • Basilikum
  • Bohnenkraut
  • Dill
  • Kerbel
  • Majoran
  • Petersilie
  • Lavendel
  • Schnittlauch
  • Oregano
  • Thymian

Welche exotischen Pflanzen kann ich anbauen?

Wenn du auf exotische Blumen stehst, kannst du natürlich auch solche Pflanzen in deinem Gewächshaus kultivieren. Diese Pflanzen benötigen allerdings etwas mehr Aufmerksamkeit gerade im Winter. Ohne zusätzliche Gewächshausheizung werden die Pflanzen verkümmern oder ganz eingehen.

Wenn du dir die Mühe machst, den Blumen eine gute Umgebung für ihr Wachstum bereitzustellen, kannst du eine Vielzahl an exotischen Blumen anpflanzen. Die folgende Liste ist nur eine kleine Auswahl an möglichen Blumenpflanzen.

  • Agaven
  • Aloe
  • Ananasguaven
  • Bromelien
  • Calla
  • Engelstrompeten
  • Jasmin
  • Kamelien
  • Oleander
  • Oliven
  • Passionsblumen
  • Strelitzien
  • Wachsblumen
  • Zylinderputzer

Fazit zur Standortwahl

Wie du siehst, gibt es für den Standort deines Gewächshauses mehr oder minder viele Dinge zu beachten. Allgemein kann man sagen, dass du einen sonnigen Standort in Süd-Lage ohne größere Verschattung benötigst, um die meisten Pflanzen kultivieren zu können.

Wenn du in Richtung Kakteen-Zucht gehen willst, wird noch mehr Anspruch an den Standort gestellt sowie an die Ausstattung und Technik im Treibhaus.

Alles in allem sollte so ziemlich bei jedem ein geeignetes Modell und ein passender Standort zu finden sein, um dem Hobby Gewächshaus erfolgreich nachzugehen.