Im Garten-Kalender für den Monat Januar haben wir allgemeine Tätigkeiten zusammengefasst. Diese sind einerseits wichtig für die Jahreszeit, können aber auch das ganze Jahr über erledigt werden.
Allgemeine Tätigkeiten im Januar
Gartenplanung: Im Wintermonat Januar fallen vergleichsweise wenige Arbeiten im Garten an, sodass du die freie Zeit für die Planung der Gartensaison nutzen kannst. Es lohnt sich bereits im Vorfeld eine Übersicht zu erstellen, welche Pflanzen, Stauden, Gemüsesorten und Blumen im neuen Gartenjahr gepflanzt oder angesät werden sollen.
So kannst du bereits deine vorhandenen Samen-Vorräte checken und gegebenenfalls aufstocken und eine Einkaufsliste für Jungpflanzen erstellen.
In dieser Zeit kannst du auch deine Garten-Werkzeuge auf Beschädigungen und Funktion prüfen. So kannst du nötige Reparaturen bereits jetzt erledigen bzw. nicht reparable Werkzeuge und Geräte gegen neue ersetzen. Nichts ist schlimmer als defektes Werkzeug, wenn es dann richtig im Garten losgeht.
Die Beschäftigung mit Erde und Pflanzen
Hermann Hesse
kann der Seele eine ähnliche Entlastung und Ruhe geben
wie die Meditation.
Bäume fällen: Der Januar ist ein guter Zeitpunkt, um geplante Baumfällarbeiten auszuführen. Zum einen hast du es leichter, die Bäume zu fällen, da sie kein Laub mehr besitzen und zum anderen richten fallende Äste und Stämme weniger Schaden im winterlichen Garten an.
Als Bonus fällt weniger Grünabfall, den du entsorgen müsstest, an.
Baumschnitt: Wenn du an frostfreien Tagen im Garten unterwegs bist, solltest du deine Obst- und Zierbäume verschneiden. Bei zu niedrigen (mehrere Grad-Celsius unter Null) solltest du vom Verschnitt absehen. Durch die Verletzungen der Bäume an den Schnittstellen können sich krankheitsanfällige Stellen bilden.
Den Verschnitt der Bäume kannst du, je nach Außentemperatur den ganzen Winter lang erledigen. Du solltest aber bis zum ersten Austrieb der Bäume damit fertig sein.
Rasenpflege: Wenn du einen schönen und gesunden Rasen haben möchtest, dann solltest du deiner Rasenfläche auch im Winter etwas Pflege zukommen lassen. An milden Tagen solltest du deine Grünfläche von altem Laub, heruntergefallenen Ästen etc. befreien. So verringerst du die Feuchtigkeitseinlagerung in der Fläche und beugst Rasenschimmel vor.
Schneelast auf Pflanzen verringern: Sollte der Januar bei dir sehr Schneereich gewesen sein, lohnt es sich die Pflanzen vom enormen Gewicht des Schnees zu befreien. Somit vermeidest du Schäden an den Pflanzen. Denn kleine Äste und zierliche Pflanzen sind schnell abgebrochen oder zerdrückt worden.
Du solltest den Schnee vorsichtig abschütteln, von schweren Werkzeugen zum Schnee entfernen ist abzuraten, da dadurch noch mehr Schäden entstehen können.
Tipp: Binde am besten vor dem Winter die Pflanzen zusammen, die einer erhöhten Bruchgefahr durch Schnee ausgesetzt sind. So vermeidest du bereits einen Großteil an beschädigten Gewächsen.
Beete vorbereiten: An milden Tagen und wenn es die Witterung erlaubt, kannst du bereits deine Beete für die neue Saison vorbereiten. Das bedeutet du kannst die Gemüsebeete bereits umgraben und Kompost aufbringen. Sollte noch Frost herrschen kannst du auch Komposterde auf den umgegrabenen Beet-Flächen verteilen.
Eingelagerte Gewächse gießen: Hast du Kübelpflanzen im Keller zur Überwinterung eingelagert? Dann solltest du diese von Zeit zu Zeit mit etwas Wasser versorgen.
Auch deine Immergrünen-Pflanzen benötigen im Winter kleine Mengen Wasser, um den Winter zu überstehen. Wenn der Boden ausgetrocknet und schnee- sowie frostfrei ist, freuen sich deine Pflanzen über etwas Wasser.
Aussaat-Tipps für den Januar
Die folgende Tabelle gibt dir einen Überblick, welche Kräuter, Gemüse und Blumen-Sorten du im Januar bereits aussäen und vorziehen kannst.

Pflanzenart | Direktsaat | Vorkultur |
---|---|---|
Blumen | Ringelblume Leinkraut Stockrose Johanniskraut Kalifornischer Mohn Phacelia Kapuzinerkresse | Schleierkraut Vergissmeinnicht Zierkürbis Wiesenschlüsselblume |
Kräuter | Basilikum Kerbel Dill Petersilie Gartenkresse Koreanische Minze | Rosmarin Oregano Salbei Basilikum |
Gemüse | Grünkohl Salat Rote Bete Endivie Radicchio Weiße Bete Zucchini Rote Bete Spinat | Mangold Endivie Aubergine Feldsalat Radicchio Chili Salatgurke Kürbis Porree |